Woher schöpft die Evolution ihre Kraft? / Bibelmathematik
Zusätzlich gibt es auch weitere Hinweise, dass das alte und das neue
Testament der Bibel nicht so ohne weiteres trennbar sind. Und zwar hat man festgestellt,
dass die Bibel voller mathematischer Bezüge ist132.
Dies kommt folgendermaßen:
Die Bibel besteht aus zwei Teilen und ist im Original in zwei Sprachen verfasst
worden. Das alte Testament ist in hebräisch von rechts nach links geschrieben.
Das neue in Alt-Griechisch. Nun haben beide Sprachen die seltene Besonderheit,
dass jedem Buchstaben ihrer Schrift auch eine Zahl zugeordnet wird (siehe Tabelle
8).
Andere Sprachen haben entweder gar keine Buchstaben mit Zahlbedeutung oder
nur sehr wenige (wie z.B. in der lateinischen Schrift, bei der M=1000, D=500,
C=100, L=50, X=10, V=5 und I=1 bedeutet)133.
Ersetzt man nun in der Bibel die einzelnen Buchstaben durch Zahlen, so ergeben
sich Zahlenkombinationen, die von erstaunlicher Komplexität sind. Besonders
eindrucksvoll ist der erste Satz der Bibel, der voll von mathematischen Bezügen
ist. Im hebräischen Original lautet er:
(von rechts nach links)
Das bedeutet in etwa auf deutsch134:
Am Anfang schuf Gott (die) Himmel und (die) Erde
Ersetzt man nun im hebräischen Original die Buchstaben durch Zahlen, so
ergeben sich verblüffende mathematische Kombinationen.
Zählt man z.B. alle Buchstaben zusammen, sind diese durch die Primzahl
37 teilbar. Diese Primzahl taucht aber nicht nur einmal auf, sondern in vielen
weiteren Kombinationen (siehe Tabelle 9).
Besonders interessant für unsere Betrachtung des Zusammenhangs von Gut
und Böse ist dabei folgendes:
Tab. 9 Zahlbedeutungen im ersten Satz der Bibel
Addiert man in einer Zeile die grau schraffierten Pakete, so ist die Summe
durch 37 teilbar.
Bei einigen dieser Summen ist sogar die Quersumme zusammengehöriger Summen
exakt 37.
Zählt man die Hauptwörter des hebräischen Originals "Gott",
"Himmel" und "Erde" zusammen, so erhält man135
die Zahl:
777= 3 x 7 x 37
Unterzieht man im neuen Testament den Namen Jesus (altgriechisch: IhsouV) der gleichen Prozedur
, so erhält man die Zahl:
888= 3 x 8 x 37
.
Fortsetzung im Buch......
Steffen
Grimm
STICHWÖRTER und SYNONYME:
37,38,48,5,777,888,Achtung,Allerbarmer,Allgütige,Allmächtige,Allwissende,alte,altes,Altgriechisch,an,Anfang,Antwort,Arten,Barmherzigkeit,Bibel,Bibelmathematik,böse,Böse,Buch,Bücher,Buchstaben,C.G.,Christenheit,Christentum,christliche,Christus,das,der,Destruktion,Destruktivität,Einbeziehung,Eingliederung,Entropie,Entwicklung,Erde,Erhalter,Evolution,Ewige,Gaja,Gemeinde,Gemüt,Gott,Gotteskunde,Gottvater,gut,Gute,hebräische,Herr,Herrgott,Himmel,himmlischer,Hiob,Hölle,Humanität,im,Integration,Islam,Jahwe,Jehova,Jesus,Johannes,Judaismus,jüdische,Jung,kollektive,kollektives,Liebe,liebe,Luzifer,Mathematik,Matthäus,Menschenfreundlichkeit,Menschenliebe,Menschheitsseele,Menschlichkeit,Mitgefühl,nach,Nächstenliebe,neue,Neues,Offenbarung,Paradies,Philanthropie,Psyche,Schicksal,Schöpfer,Schrift,Schriftzeichen,schuf,Seele,Sex,Streben,Symbol,Testament,Theologie,Theorie,Unbewußte,Unbewusstes,Universum,Unordnung,Vater,Vertrauen,Wohltätigkeit,Yang,Yin,Zahl,Zahlbedeutung,Zahlen,Zahlzeichen,Zerstörung,Zufall,Zuneigung