INHALTSVERZEICHNIS
| Vorwort | |
| 1 | Stickstoffverbindungen in der Natur |
| 2 | Der Stickstoffkreislauf |
| 3 | Begriffe der Stickstoffumwandlungsprozesse |
| 3.1 | Stickstoffassimilation |
| 3.2 | Ammonifikation |
| 3.3 | Nitrifikation |
| 3.4 | Nitrat- und Nitritammonifikation |
| 4.1 | Denitrifizierende Organismen |
| 4.2 | Einflußgrößen der Denitrifikation |
| 4.2.1 | Der Sauerstoffeinfluß |
| 4.2.2 | Der pH-Wert |
| 4.2.4 | Chemische Einflüsse |
| 4.2.5 | Kohlenstoffquelle |
| 4.2.6 | Licht |
| 4.2.7 | Verweilzeit |
| 4.2.8 | Salzgehalt |
| 4.2.9 | Redoxpotential |
| 4.2.10 | Ökosystembedingte Einflüsse |
| 4.2.11 | Alter der Organismenkultur |
| 5 | Verfahrenstechnik der Nitratentfernung in der Abwasserreinigung |
| 5.1 | Biologische Verfahren durch Denitrifikation |
| 5.1.1 | Biologische Unterscheidung der Verfahrenstechniken |
| 5.1.2 | Chemische Unterscheidung der Verfahrenstechniken |
| 5.1.3 | Mechanische Unterscheidung der Verfahrenstechniken |
| 5.1.3.1 | Belebungsverfahrenstechnik |
| 5.1.3.1.1 | Belebungsverfahren |
| 5.1.3.1.2 | Probleme durch Blähschlammentstehung |
| 5.1.3.2 | Festbettverfahren |
| 5.1.3.2.1 | Schwebebettreaktoren |
| 5.1.3.2.2 | Wirbelbettreaktoren (Fließbettreaktoren) |
| 5.1.3.2.3 | tatische Festbettreaktoren |
| 5.1.3.2.4 | Dynamische Festbettreaktoren |
| 5.1.3.2.5 | Tauchkörper |
| 5.1.4 | Vor- und Nachteile der biologischen Verfahren |
| 5.2 | Nichtbiologische Nitratentfernung |
| 5.2.1 | Elektrodialyseverfahren |
| 5.2.2 | Umkehrosmoseverfahren |
| 5.2.3 | Ionenaustauschverfahren |
| 5.3 | Kostenvergleich der verschiedenen Verfahrenstechniken |
| 6.1 | Verzeichnis der Abbildungen |
| 6.2 | Verzeichnis der Tabellen |
| 6.4 | Literaturverzeichnis |
| 6.5 | Glossar |